Viele Mythen ranken sich um die Geldkassette. Immer wieder stoßen wir auf Fragen wie „Wo bekommt man Geldkassetten her?“ oder „Sind Geldkassetten feuerfest?“.
Wir kennen das quälende Gefühl, wenn man eine Antwort sucht. Drum zögern Sie nicht, lesen Sie weiter!
In diesem Artikel finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen.
Inhaltsverzeichnis
Was ist eine Geldkassette?
Eine Geldkassette ist ein abschließbarer Behälter, vergleichbar mit einem kleinen Tresor. Sie dient der sicheren Aufbewahrung von Bargeld, Schmuck, Dokumenten und anderen Wertgegenständen.
Anders als ein Tresor ist eine Geldkassette jedoch deutlich mobiler. Durch ihre geringe Größe und ihr geringes Gewicht kann sie leicht mitgenommen werden. Sie ist somit nicht wie ein Tresor auf den ausschließlichen Gebrauch im Haus beschränkt.
Gelegentlich werden auch Kassenschubladen, wie Sie sie aus Supermärkten kennen, als Geldkassette bezeichnet. Und auch in Geldautomaten stecken Geldkassetten.
Geldkassetten mit Münzbrett werden häufig als Kasse eingesetzt. Mögliche Einsatzorte sind Vereinsheime und Flohmärkte, aber auch Sohnemanns Kaufmannsladen. Gerade als Spardose für Kinder oder als Kaffeekasse im Büro eignen sich Geldkassetten mit Münzschlitz.
Wer hingegen eine günstige Alternative zum Tresor sucht, die ausschließlich in den eigenen vier Wänden eingesetzt werden soll, sollte zu einer festschraubbaren Geldkassette greifen. Diese können mit Schrauben fixiert und so gegen Diebstahl gesichert werden.
Zu den festschraubbaren Geldkassetten zählen auch Geldkassetten mit Sicherungskabel. Mit einem Stahlseil können diese Modelle ohne Bohren und Dübeln gegen das Wegtragen gesichert werden. Einsatzorte für diese praktischen kleinen Safes sind Hotelzimmer, Thermalbäder und große Teile des Regenwaldes.
Was kostet eine Geldkassette?
Die Preise variieren je nach Modell, Größe und Ausstattung.
Eine kleine Geldkassette mit einfachem Münzeinsatz bekommen Sie schon für ca. 15 Euro.
Soll es ein wirklich solides Modell aus festem Stahl mit Anschraubboden sein, müssen Sie noch eine Null mehr dranhängen. Die Burg Wächter Royal 300 A schlägt mit ca. 150 Euro zu Buche.
Feuerfeste Brandschutzkassetten kosten meist zwischen 40 und 120 Euro.
Wo kann man eine Geldkassette kaufen?
Im Internet geht das ganz einfach über Amazon.de*Anzeige.
Das Angebot ist groß, die Preise günstig und oftmals fallen nicht einmal Versandkosten an.
Wer nicht im Internet bestellen möchte, sollte sein Glück in Schreibwarenläden, der Schreibwarenabteilung größerer Kaufhäuser oder im Baumarkt, wie zum Beispiel Obi oder Hornbach versuchen.
Wie öffne ich eine Geldkassette ohne Schlüssel?
Der Klassiker. Weil uns diese Frage in regelmäßigen Abständen erreicht, haben wir Ihr einen eigenen Artikel gewidmet.
In der Rubrik Tipps, Infos und Zubehör finden Sie unseren Ratgeber Geldkassette ohne Schlüssel öffnen.
Wo bekomme ich einen Ersatzschlüssel oder ein Ersatzschloss her?
Der typische Gedankengang: Statt die geklaute Kassette zu knacken, könnte man sich einfach einen Ersatzschlüssel besorgen.
Leider ist das nicht so einfach. Die meisten Anbieter bieten unseres Wissens nach keine Ersatzschlüssel an.
Eine Ausnahme bildet die Firma HMF. Dort können Sie Ersatzschlüssel für Ihre HMF Geldkassette kaufen. Sie müssen dazu aber die dreistellige Schlüsselnummer angeben, die auf dem Schloss Ihrer HMF Geldkassette eingraviert ist. Allerdings benötigen Sie die Rechnungsnummer aus der Bestellung der Geldkassette als Beweis, dass es Ihre eigene Kassette ist, für die Sie einen Ersatzschlüssel anfordern. Sie sollten also die Rechnung gut aufbewahren. Aber nicht in der Geldkassette.
Bei HMF können Sie auch Ersatzschlösser kaufen.
Die meisten Geldkassen werden beim Kauf mit zwei oder sogar drei Schlüsseln ausgeliefert. Da man einen Schlüssel immer mal verlieren kann, sollten Sie den zweiten gut aufbewahren. Natürlich clever versteckt. Eine Möglichkeit dazu bieten Geldverstecke. In denen können Sie auch gut Schlüssel verstecken. Ansonsten finden Sie bei und auch eine Geldkassette mit Zahlenschloss.
Wie sicher sind Geldkassetten?
Sehr sicher, wenn man nach der Anzahl der Fragen zum Thema „Geldkassette knacken“ geht. Es ist offensichtlich nicht ganz so einfach, eine Geldkassette ohne Schlüssel zu öffnen.
Sie sollten sich jedoch immer im Klaren darüber sein, dass Sie sich mit einer Geldkassette kein unzerstörbares Bollwerk gegen jeglichen Gewalteinfluss ins Haus holen.
Mit genug Gewalt bekommt man (fast) alles auf. Eine Geldkassette soll eher dazu dienen, unbefugten Zugriff auf Ihre Wertsachen zu verzögern.
Der Versuch, eine Geldkassette gewaltsam zu öffnen, hinterlässt meist Spuren und verursacht Lärm. Wer beispielsweise Handwerker im Haus hat, sollte kein Geld und keinen Schmuck offen herumliegen haben. Eine Geldkassette schützt Ihre Wertsachen vor Blicken und verhindert, dass sich jemand Ihre Wertsachen einfach in die Tasche steckt.
Natürlich könnte dieser Jemand immer noch die ganze Geldkasse mitnehmen. Deswegen empfehlen wir für den Einsatz zu Hause festschraubbare Geldkassetten.
Gibt es feuerfeste Geldkassetten?
Ja. Diese sind besonders praktisch, um wichtige Dokumente oder Erinnerungsstücke vor Feuer und Wasser zu schützen.
Wir haben diesen sogenannten Brandschutzkassetten eine ganze Kategorie gewidmet. Sie finden Sie hier.